Recherchen, Zeitzeugenberichte,Biografien über Hitlerjugend, Soldaten und Zivilisten. Ein Blick hinter die Kulissen von Kampfeinsätzen, Repression und die Résistance im 2. Weltkrieg. Viele Fotos, 468 Seiten.
Direkt beim Autor bestellen.
Lebenslinien - Menschen im Krieg
Elmar Wiedeking, 2017
ISBN 978-3-00.055555-8
(D) 24,50 Euro
(A) 25,30 Euro
Das Buch
"Lebenslinien -
Menschen im Krieg"
,2017
Ein neues Buch von Elmar Wiedeking ist fertig. In diesem Buch sind Berichte über das Leben im Zweiten Weltkrieg.
Ausführlich werden Ereignisse der Hitlerjugend bei Schanzeinsätzen im Elsass beschrieben. Auch von Elsässern oder Karlsruher Schülern, die in einen Kampf in den
Vogesen geraten sind, wird berichtet. Der bewegende Bericht eines Soldaten der 10. Panzerdivision über seine Einsätze in Polen, Frankreich, Russland und Afrika,
dem viele Originalfotos beigefügt sind, wurde so vor dem Vergessen bewahrt. Mitglieder der französischen Résistance kommen ebenso zu Wort, wie auch die
überlebenden Besatzungsmitglieder eines Britischen Bombers, der über Hinterzarten abgeschossen wurde. Recherchiert ist der Abschuss eines Bombers, der bei der Bombardierung von
Freiburg abgeschossen worden ist. Wer sich für das Leben der Luftwaffensoldaten in den Radarstellungen Maus, Dingo, Hochmössingen, Krähenhorst, Eulenhorst oder Made interessiert,
wird Interessantes erfahren.
Im April und Mai 1945 erlebten die Menschen in der Region Hegau, Bodensee, Vorarlberg das Ende, den Übergang vom 2. Weltkrieg zur Besatzungszeit. Ein
Geschichtsbuch mit eindrucksvollen Bildern, Dokumenten und Zeitzeugenberichten. 440 Seiten.
Ausverkauft.
Das Ende - Eine Spurensuche im Hegau, am Bodensee, in Vorarlberg
Elmar Wiedeking, 2013
ISBN 978-3-00-040239-5
(D) 22,90 Euro
(A) 23,60 Euro
Seit
2013 ist "Das Ende - Eine Spurensuche im Hegau, am Bodensee, in Vorarlberg"
ein viel beachtetes Buch.
Das 2013 veröffentlichte Buch „Das Ende –
Eine Spurensuche im Hegau, am Bodensee, in Vorarlberg“ ist ein regionales Geschichtsbuch, das zeigt, wie unglaublich brutal und voller Gewalttaten die Endtage des Zweiten Weltkriegs
in den Gemeinden unserer Region waren. Auch in Sipplingen und seinen Nachbarorten kam es zu Mordtaten und Gewaltakten gegen Bewohner.
Leider geraten die Kenntnisse über diese dramatische und kriegsbetonte Zeit immer mehr in Vergessenheit. Diese beiden Bücher halten Ereignisse unserer jüngeren Geschichte
fest.